
Cyberbedrohung für Filesharing
Die gemeinsame Nutzung von Dateien zwischen einem Arbeits- und einem Heimcomputer ist die häufigste Form der Übertragung von mit Malware infizierten Dateien. Dies geschieht normalerweise über USB. Auch das Teilen von weitergeleiteten E-Mails (von Freunden) oder Fotos oder Diashows (als Anhänge) ist eine Quelle für Malware (Viren), die sich auf Geschäftscomputern verbreitet. Geschäftsinhaber müssen Internetsicherheit (Antivirus) installieren, die USBs scannt, sobald sie an einen USB-Anschluss angeschlossen sind, und auch E-Mails auf schädliche Links und Anhänge scannt …
Mythos von Apple-Geräten
“Apple-Geräte bekommen keine Viren”, ist ein Mythos, der von vielen attraktiven Menschen (Unternehmern) gehalten wird. Dieser Mythos hält die Leute davon ab, in Antivirus für Mac (Apple-Geräte) zu investieren. Macs, iPhones und iPads laufen alle Gefahr, von Viren infiziert zu werden und sie auf andere Geräte mit anderen Betriebssystemen (Betriebssystemen) wie Windows, Android, Ubuntu, Linux … von Apple-Geräten gehostet, selbst wenn diese Malware auf Apple-Geräten keine Probleme verursacht, verursacht sie Probleme auf anderen betriebssystembasierten Geräten. Es gibt Antivirenprogramme für Mac, um Apple-Geräte zu schützen. Und es gibt Lizenzen zum Schutz der Internetsicherheit (Antivirus), die auf mehreren Betriebssystemen (Betriebssystemen) verwendet werden können, dh auf Windows-PCs, iOS-basierten Apple-Notebooks (iMac) und Android-Smartphones verwendet werden … Internetmarketing-Unternehmen sind erforderlich Apple-Geräte zu verwenden, um ihre Produkte bei Apple einzureichen, dh iBooks, Zeitschriften auf iTunes. App-Entwickler müssen außerdem Apple-Computer verwenden, um ihre Apps an Apple zu übermitteln. Daher müssen diese Unternehmer ihre Apple-Geräte schützen, um ihr geistiges Eigentum vor Cyber-Bedrohungen (Malware und Hacking) zu schützen.
Autoresponder gehackt
Geschäftsinhaber (Unternehmer), die Internet-Marketing oder Online-Marketing betreiben, verwenden Autoresponder, um eine Reihe von E-Mails an potenzielle Kunden zu senden, mit dem Ziel, sie an Kunden weiterzugeben. Cyberkriminelle verwenden Taktiken für Cyberbedrohungen wie Phishing, um Computer mit Spyware oder Keyloggern zu infizieren, um Benutzernamen und Passwörter von Autorespondern zu stehlen. E-Mail und dann Spam-Mail an alle in der E-Mail-Liste senden. Aus diesem Grund sollten Internetanbieter zunächst ihre Geräte mit Internetsicherheit als Endpunktsicherheit in einer Netzwerk- und Serverumgebung absichern.
Anti-Diebstahl-Technologie
Die Anti-Diebstahl-Technologie kann verwendet werden, um sowohl Ihre Geräte als auch Informationen über das verlorene oder gestohlene Gerät zu schützen, zu verfolgen und zu reparieren. Die Anti-Diebstahl-Technologie kann auf Notebooks (wie PC) und mobilen Geräten wie Smartphones und Tablets verwendet werden. Die Anti-Diebstahl-Technologie wird als Software geliefert, die Sie auf Computergeräten installieren können. Es wird auch als Kombination aus Hardware und Software geliefert, die auf einigen Notebook-Geräten vorinstalliert ist. Für mobile Geräte kommt die Anti-Diebstahl-Technologie als Apps. Unternehmer sind sich dieser Technologie entweder nicht oder nicht bewusst, investieren aber nicht in sie, selbst wenn sie Geräte in ihren Geschäftsräumen gestohlen haben. Geschäftsinhaber müssen den Wert der Geschäftsinformationen berücksichtigen, die sie verlieren, wenn ein Gerät gestohlen wird, oder der Geschäftsinformationen, die mit einem verlorenen Gerät in die falschen Hände geraten. Die Anti-Diebstahl-Technologie wird mit einem Tool geliefert, das Geschäftsinformationen auf dem verlorenen oder gestohlenen Gerät aus der Ferne löschen kann …
Social-Engineering-Warnung
Soziale Technologie ist einer der Tricks, mit denen Cyberkriminelle Menschen dazu bringen, ihnen ihre Benutzernamen und Passwörter zu geben. Social-Engineering-Tricks werden mit Phishing kombiniert, sodass Sie diese Cyberbedrohung nicht so leicht entdecken können. Geschäftsinhaber werden oft mit E-Mails (mit ihren Banklogos und Farben) angesprochen, um ihre (Online-)Internet-Banking-Daten anzugeben. Seien Sie immer vorsichtig bei E-Mails, die angeblich von Ihrer Bank stammen und Ihre Online-Banking-Daten anfordern.