
Das Wort „Katastrophe“ beschwört sofort Gewalt herauf – einen Hurrikan, eine Flut oder ein Erdbeben. Erst wenn man darüber nachdenkt, werden die wahren Auswirkungen einer Katastrophe – gleich welcher Ursache – klar.
Wenn eine Katastrophe ein kleines Unternehmen ohne einen Notfall-Überlebensplan trifft, besteht die Möglichkeit, dass dies die Totalschließung des Geschäfts – und der Verlust von Arbeitsplätzen für alle Beteiligten.
Selbst wenn ein Plan vorhanden ist, kann ein Schlüsselelement fehlen: die Bereitschaft, sich um die Belange der Mitarbeiter um die Sicherheit und das Wohlergehen ihrer Lieben zu kümmern.
Diese Sorge ist so groß, dass oft sogar die erfahrensten Mitarbeiter – mit einer großen Verantwortung für geschäftskritische Funktionen – bekannt sind, das Geschäft ganz aufzugeben, um nach Hause zurückzukehren, um das Leben der Familie zu retten, Chaos oder imaginäre Gefahr.
Wenn Schlüsselpersonal weg ist, kann das Ergebnis, selbst wenn das Gebäude noch steht, das gleiche sein: Totalausfall.
Gibt es eine Lösung?
Nach einer Karriere in der Arbeit mit kleinen (und größeren) Unternehmen und den letzten 15 Jahren, die beim Aufbau und der Leitung eines Notfallteams in der Nachbarschaft geholfen haben, glauben wir, dass es eine Lösung gibt.
Unserer Meinung nach ist die ideale Lösung Koordination oder gar „Integration“ von Gemeinschaften. Dies kann erreicht werden, wenn …
- Unternehmensleitung, Mitarbeiter und Mitarbeiter wurden alle im Community Emergency Response Team (CERT) geschult.
- Das Unternehmen hat seinen Notfallvorsorgeplan nach dem CERT-Modell und diesen speziell geschulten Mitarbeitern aufgebaut.
- Alle Familienmitglieder von Mitarbeitern wurden ermutigt, an derselben CERT-Schulung teilzunehmen, wenn sie nicht unterstützt werden.
Die ideale Erweiterung dieses Konzepts wäre, dass jedes der Wohnquartiere des Mitarbeiters auch zu CERT-gegründeten Gemeinschaften wird – was, wie wir zugeben müssen, eine unwahrscheinliche Möglichkeit ist.
jedoch Nur zu wissen, dass ihre Familien auf große Notfälle vorbereitet sind, würde es den Mitarbeitern ermöglichen, am Arbeitsplatz zu bleiben länger und hilft dem Unternehmen, sofortige Maßnahmen zum Schutz wichtiger Daten und Geräte zu ergreifen, um das Unternehmen und seinen Umsatz zu schützen.
Es ist ein Gewinn / Gewinn, wenn es erreicht werden kann. Und selbst wenn nur ein Teil der Lösung implementiert werden kann, ist das Unternehmen besser in der Lage, Betriebsstörungen zu widerstehen oder sogar zu verhindern.
Alles beginnt mit Notfallplänen für die Nachbarschaft und / oder das Geschäft. Solche Pläne sind nicht schwer zu entwickeln angesichts der vielen Ressourcen, die von Regierungsquellen und engagierten Autoren zur Verfügung stehen. Aber es ist dringend, jetzt anzufangen:
- Notfälle können und können passieren. Ohne Plan können sie zu Katastrophen werden.
- Ihre Planung sollte VOR Notfallstreiks erfolgen.
Es stehen neue kostengünstige Tools zur Verfügung, die den Prozess erleichtern. Warten Sie nicht länger, um loszulegen!
Discussion about this post